Vorstellung: Wege der Abenteuer

Schon lange wurde die Anzeige der Abenteuer welche am jeweiligen Ort spielen, die DereGlobus vor einigen Jahren noch sehr vollständig hatte, von mir vermisst. Wenn man mit der Gruppe an einem Ort war, lies sich das aktuelle Abenteuer ja vielleicht gut mit dem nächsten Abenteuer am selben Ort verbinden.

Gleichzeitig wächst gerade mit Anthologien die Abenteuerauswahl im Regal im Laufe der Zeit auf ein Ausmaß an, welches sich nur schwer überblicken lässt. Insbesondere seit Ulisses auch eBooks verkauft, welche selbstredend günstiger sind als Bücher.

Zum jetzigen Zeitpunkt (Dezember 2018) ist meine Gruppe seit etwa einem halben Jahr in Havena und wird demnächst längere Zeit in Khunchom sowie vorraussichtlich Grangor verbringen und wieder stellte sich die Frage: Welche Abenteuer ließen sich ohne großen Aufwand in diesen Regionen spielen? Über das Wiki-Aventurica lässt sich bspw. gezielt für eine Stadt eine Abenteuer-Liste anzeigen, aber eine Liste der Abenteuer in der näheren Umgebung erweist sich als deutlich Umständlicher.

Ergebnis dieses Bedürfnisses ist diese Karte:

Screenshot von Wege der Abenteuer

 

Noch offene Punkte:

  • Von den etwa 600 Abenteuern sind derzeit gut 2/3 auf der Karte verzeichnet. Das letzte Drittel ist aber in Arbeit.
  • Szenarien fehlen noch komplett. Sind aber geplant.
  • Karte für die anderen Kontinente
  • Routen von Kampagnen (bspw. Phileasson und Lamea)
  • Inoffizielle Abenteuer

 

Updates:

12.01.2019: Es fehlen nur noch 68 von insgesamt 672 Abenteuern. Bei 36 liegt dass daran, dass im Wiki Aventurica der Startort nicht angegeben ist.

DAS SCHWARZE AUGE, AVENTURIEN, DERE, MYRANOR, THARUN, UTHURIA und RIESLAND sind eingetragene Marken der Significant Fantasy Medienrechte GbR. Ohne vorherige schriftliche Genehmigung der Ulisses Medien und Spiel Distribution GmbH ist eine Verwendung der genannten Markenzeichen nicht gestattet.

Android App: Warburger Sehenswürdigkeiten

Im Sommer letzten Jahres war ich der vereinfachten Visabestimmungen durch den Confederation-Cup für eine Woche in Moskau. Wir hatten zwar jemanden der seit geraumer Zeit in Moskau lebt als Führer, aber immer wieder standen wir an bspw. einem Denkmal, zu dem er auch nichts sagen könnte. Während es aber jeweils auf Wikipedia in der Regel eine große Fülle an Informationen gab.

Da es im Bereich der Stadtführungen nur erstaunlich wenige Apps gibt, ist die Idee entstanden einfach selber Apps zu entwickeln, die einem die interessanten Orte einer Stadt zeigen und gleichzeitig den Wikipedia Artikel zur Verfügung zu stellen.

Als erste Stadt musste hierfür Warburg, meine alte Heimat herhalten. Die App Warburger Sehenswürdigkeiten ist ab sofort kostenlos im Play Store verfügbar.

Jetzt bei Google Play

Bilder aus und um Warburg: Ein Fotoblog von Thorsten Fritz

In seinem Fotoblog veröffentlicht Thorsten Fritz einige der besten Bilder, die es zu Warburg und seiner Umgebung gibt, obwohl er laut seinem Profil nur aus Spaß fotografiert. Für Freunde von historischen Stadt-, Landschafts- und Naturbildern ist dieser Blog auf jeden Fall einen Besuch wert.

Mein persönlicher Favorit ist sein Bild Ausblick auf das über tausend Jahre alte Warburg, dass den Ausblick von der Warburger Fügeler Kanone bei Sonnenaufgang zeigt.

Zu finden ist er auf der Seite http://www.thorsten-fritz.com/, wo man seine Bilder auch als Poster, auf Leinwand, Alu-Dibond oder Forex Platte kaufen kann. Auf seinem Facebookprofil FotoFritze findet man weitere Bilder, aber auch Videos wie bspw.  Eindrücke aus dem warburger Land